Orientierungsmodell für Ausbilder und Auszubildende im Handwerk
Grundlegend ist die Klarheit über Ausbildungsreife, die berufliche Eignung und die Vermittelbarkeit für eine Ausbildung.
Das Hauptziel der beruflichen Handlungsfähigkeit bedeutet die Festlegung auf einen Ausbildungsberuf.
Hauptkomponenten und Hauptakteure finden Sie in der Darstellung.
Schritte und Inhalte sollten möglichst selbst vom Auszubildenden/Lehrling selbstorganisiert in Angriff genommen werden können.
Sehr oft brauchen die Hauptakteure der
Ausbildung, der Ausbilder und der Auszubildende (Lehrling) Nebenakteure. Nebenakteure sollen helfen, zielbezogene Störungen und Defizite abbauen zu helfen.
Hierbei hilft ein Orientierungsmodell der
Ausbildung; dieses Modell hat den Nutzen und Vorteil, das jeder es auf seine Ausbildung anpassen kann, es als interaktive Mindmanager-Map nutzen und es damit auch zum eigenen
Ausbildungs-Projekt zur Verfolgung seiner Ausbildungstermine-, Meilensteine und -aufgaben funktionalisieren könnte.
Gerade im Bereich der Arbeit mit Menschen, die aus fremden
sozio-kulturellen Milieu (zum Beispiel sogenannte Flüchtlinge) stammen und eine Karriere-mit-Lehre-im-Handwerk anstreben, hilft die zielgerichtete Orientierungsarbeit im deutschen System im
Vorfeld.
Erwachsende können sich gezielter in die Handlungs- Sprachen eindenken und eine ausreichende Grundlage für eine integrierende persönliche Basis bilden.
Dieser Ansatz richtet sich vorrangig an mittelständische Unternehmen, mit Handwerksbetrieb.
Meine Ausbildung- meine Karriere!
Mit Stichworten aus dem Ausbildungs-Alltag zur Wissens- und Prüfungsbasis!
Schlagen Sie sich auch ständig mit dem Ausbildungsnachweis herum?
Wieso kompliziert, wenn es einfacher geht?
Wie das gemacht werden kann?
10-25 Stichworte an 230 Tagen im Kalenderjahr! Aufzeichnen-Nachdenken-elektronisch erfassen-ergänzen-erweitern-wöchentlich ein Klick: Der Ausbildungsnachweis ist fertig!
Nebenher IT-Kompetenzen und Mind-Map-Methodik mit Mind-Map-Software!
Wie das flutscht und dazu Freude und Flow bereitet, das zeigt Volker-Christian Lehmann, mindundmap®-Coach+Trainer und Ausbildungs-Coach der Kreishandwerkerschaft
Hochtaunuskreis zweimal im Jahr in Kooperation mit der Volkshochschule
Bad Homburg v.d.Höhe.